Schniblo-Tag: Blasen statt Blumen?

Schniblo-Tag: Blasen statt Blumen?

Viele haben noch nie davon gehört, andere feiern ihn mit einem Augenzwinkern: Schniblo-Tag – eine umstrittene Reaktion auf den Valentinstag.

Der Name steht für „Schnitzel und Blasen“, und gefeiert wird er genau einen Monat nach dem Valentinstag, also am 14. März. Die Idee dahinter? Wenn Frauen am Valentinstag mit Rosen und Geschenken verwöhnt werden, soll es auch einen symbolischen Tag für Männer geben.

Ursprung & Hintergrund

Der Schniblo-Tag stammt ursprünglich aus den USA, wo er als „Steak and BJ Day“ bekannt wurde – also Steak und Blowjob. Die Idee: Ein Tag, an dem Männer zwei ihrer vermeintlichen Lieblingsdinge genießen dürfen. In Deutschland wurde daraus das kulinarisch angepasste „Schniblo“ – Schnitzel & Blowjob.

Wichtig ist: Es handelt sich um keinen offiziellen Feiertag, sondern eher um einen humorvollen Internet-Trend, der vor allem in sozialen Medien und Popkultur kursiert.


💡 Fazit

Ob ironisch, romantisch oder mit Augenzwinkern – der Schniblo-Tag polarisiert. Wer ihn feiern möchte, sollte das nur mit gegenseitigem Einverständnis und Spaß tun. Denn wie immer gilt: Lust ist keine Pflicht – sondern ein Geschenk.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar