Spermidin – Anti-Aging im Sperma?

Spermidin – Anti-Aging im Sperma?

Sperma als Anti-Aging-Maske? Klingt erstmal nach TikTok-Trend oder Urban Myth – aber dahinter steckt tatsächlich ein spannender Wirkstoff: Spermidin.

Was ist Spermidin?

Spermidin ist eine natürlich vorkommende Substanz, die in vielen menschlichen Zellen vorkommt – unter anderem auch im Sperma. Es wird mit zellschützenden und zellverjüngenden Prozessen in Verbindung gebracht, insbesondere mit der sogenannten Autophagie – einem körpereigenen Reinigungsprozess, der beschädigte Zellbestandteile abbaut.

Mit zunehmendem Alter sinkt der Spermidin-Spiegel im Körper. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine erhöhte Aufnahme die Zellalterung verlangsamen und Entzündungen reduzieren könnte.

Muss man jetzt Sperma auftragen?

Die Antwort ist: nein. Zwar enthält Sperma tatsächlich Spermidin – aber in deutlich geringeren Mengen als viele andere Quellen. Viel sinnvoller (und appetitlicher) ist es, auf natürliche Spermidin-Lieferanten zu setzen wie:

  • Sojabohnen

  • Weizenkeime

  • gereifter Käse

  • Mango

  • Brokkoli

Mittlerweile gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel mit Spermidin – vor allem im Bereich Longevity- und Biohacking.


💡 Fazit

Ja, Sperma enthält Spermidin – aber wer auf den Anti-Aging-Effekt abzielt, ist mit gesunder Ernährung oder gezielten Supplements deutlich besser beraten. Hautpflege beginnt (auch hier) von innen.


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar